Startseite Kulturförderung

Kultur- und Kreativlabor

Kultur- und Kreativlabor – Förderprogramme Stormarn

Das Kultur- und Kreativlabor ist die dritte Säule der Kulturförderung des Kreises Stormarn. Neben dem innovativen Kulturfonds Stormarn und dem Förderprogramm Kultur und Schule bietet diese dritte Säule Qualifizierungsmaßnahmen, wie Fortbildungen und Workshops, für Kulturschaffende an. Themen und Schwerpunktsetzungen für diese Angebote werden zusammen mit den Kulturschaffenden des Kreises erarbeitet, um auf konkrete Bedürfnisse vor Ort eingehen zu können.

kultur&kreativ labor

Im zweiteiligen Fotografie-Workshop mit der erfahrenen Doku-Fotografin Sylvia Fischer lernst du, wie du selber (einfach mit deinem Smartphone) richtig schöne Bilder machst, um deine Projekte zu dokumentieren.
Wenn ihr mögt, könnt ihr ein Beispielbild bereithalten, mit dem ihr unzufrieden / unschlüssig seid und Feedback wünscht. Ein (geladenes) Handy sollte natürlich bereitliegen. 

Im Modul 1 (90 Min, digital via Zoom am Dienstag, 14. Oktober / 19Uhr) geht es sowohl um technische Aspekte als auch um gestalterische Grundlagen und fotografisches Erzählen. An praktischen Beispielen und vielen hilfreichen Tipps lernst du, worauf es beim (schnellen) Fotografieren wirklich ankommt.

Modul 2 (90 Min am Donnerstag, 13. November / 19Uhr) wird es dann vertiefend in die praktische Umsetzung gehen. Ob dieser Termin online oder analog stattfindet entscheiden wir gemeinsam in Modul 1) 

Diese Inhalte erwarten dich:

  • Grundlagen der Bildgestaltung
  • Lesen und Nutzen von Licht
  • fotografische Möglichkeiten deiner Handykamera
  • einfache Bildbearbeitung und Auswahl der Bilder
  • Praktische Tipps für knifflige Situationen

Teilnahme an einem oder beiden Modulen möglich.

Anmeldung unter ticket@kreis-stormarn.de mit der Angabe Fotoworkshop Modul 1 / 2

Die Fortbildung ist Teil des Kultur- und Kreativlabors des Stabsbereichs Kultur im Kreis Stormarn. Mit dem Kultur- und Kreativlabor bieten wir Fortbildungen, Vorträge sowie Netzwerkformate für alle Interessierten an.

Sylvia Fischer, ist ausgebildete Fotografin und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der dokumentarischen Fotografie. Ihr Schwerpunkt liegt auf der authentischen Begleitung von Menschen und Ereignissen – von Veranstaltungen im Kulturbereich über Hochzeiten, Familien im Alltag bis hin zu Geburten. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach international ausgezeichnet. Neben der fotografischen Praxis verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Bildauswahl, Nachbearbeitung und der Konzeption von Bildserien. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit steht das Erzählen echter Geschichten durch Bilder – professionell, präzise.

Vergangene Themen

  • (Urheber-) Recht in der Öffentlichkeitsarbeit mit Christian Korte
  • Hashtags, Likes und Shares: Eine Einführung in Soziale Netzwerke mit Imke Schröder
  • Photoshop für Einsteiger mit Caroline Golz
  • Durchstarten bei Instagram mit Clara Moring
  • Schreiben für Suchmaschinen: Richtig texten fürs Web mit Lara Felten
  • Suchmaschinenoptimierung für Google: Besser im Web gefunden werden mit Merle Litfin
  • Nachhaltiges Planen in der Kulturbranche

 

 

Unterstützung für Museen

Museum Photo by Scott Webb from Pexels

Förderung der Museumszertifizierung für Stormarner Museen

Die Museumszertifizierung Schleswig-Holstein bietet professionelle Beratung und Unterstützung durch eine einjährige Fortbildungsreihe, die für 10 Museen landesweit ermöglicht wird. Der Kreis übernimmt jetzt erstmals den notwendigen finanziellen Eigenanteil für Stormarner Museen, die sich bewerben möchten und dann zur Zertifizierung zugelassen werden.

Für den Großteil der zahlreichen ehrenamtlich betriebenen Museen in Stormarn war es bislang unmöglich, den vorgeschriebenen Eigenanteil für eine Förderung aufzubringen. Dadurch war für sie die Chance, durch die Museumzertifizierung professionell weitergebildet und beraten zu werden, unerreichbar. Für ein Museum pro Jahr übernimmt der Kreis den auf 1.000 € festgelegten Anteil und ermöglicht so, dass die Mitarbeiter:innen von Museumsexperten begleitet und zukunftsfähig gemacht werden: Von allgemeinen Fragen und Themen bis zur speziellen Fokussierung auf einzelne Problemstellungen der Museen können Impulse aufgegriffen werden. Interessierte Museen müssen sich im ersten Schritt bei der Museumszertifizierung SH bewerben und im Falle des Zuschlags bei uns in der Kulturabteilung melden.

Bisher zugelassene und von uns geförderte Museen:

  • Stormarnsches Dorfmuseum Hoisdorf (2018)