Kultur und Schule – Förderprogramm Stormarn

Neue Ausschreibung „Kultur und Schule“ 2026

Ab sofort sind wieder Antragsstellungen für Projekte im Bereich „Kultur und Schule“ für das kommende Jahr möglich. Bis zum 31.01.2026 (Ausschlussfrist) können die Unterlagen eingereicht werden. Alle Formulare dazu finden sich hier. Die Projekte können frühestens im März 2026 starten, nachdem die Jury getagt und die Entscheidung bekannt gegeben hat.

Insgesamt stehen 25.000€ für Kooperationsprojekte zwischen Kulturschaffenden und Schulen bereit. Bewerben können sich Schulen oder Kulturschaffende aus dem Kreis Stormarn für eine Förderung von bis zu 1.000€ je Projekt. Weitere Kooperationspartner sind willkommen.

Senden Sie Ihre Fragen dazu an: kulturellebildung@kreis-stormarn.de.

Beratung für Schulen und Kulturvermittlerinnen und -vermittler bietet auch die Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung an Schulen Kristina Hildebrandt: kristina.hildebrandt-od@kfkb-sh.de.

Falls Sie noch Kulturschaffende als Partner suchen, können Sie auf der Online Plattform für Kulturelle Bildung in Stormarn unter www.kubi-stormarn.de stöbern.

Im Archiv finden sich Beispielprojekte aus den letzten Jahren zur Inspiration. Im Downloadbereich finden sich alle Antragsunterlagen. Wir wünschen viel Freude bei der Vorbereitung und viel Erfolg!

Geförderte Projekte 2025

KuSchuProjekte
Beispiel Projekte aus dem Jahre 2020 und 2021

Im Jahr 2025 werden insgesamt 27 "Kultur und Schule" Projekte gefördert. Wir freuen uns, dass wir folgende Schulen und Projekte bei ihren Vorhaben unterstützen können:

  • Kirsten-Boie-Grundschule Barsbüttel: As de Vigelien klaut worn
  • Emil-Nolde-GS Bargteheide: Erde - Erzähl mir was vom Tod
  • GS Wiesenfeld Glinde: Gestaltung eines Lesecontainers
  • GemSch ReinbekSchreibwerkstatt: "Gehen und Ankommen"
  • Berufliche Sch. Bad Oldesloe: Projekt gegen Rechts - Hitlers Tischgespräche
  • Theodor-Mommsen-Sch. Bad Oldesloe: Die Macht des Körpers und der Bilder
  • Gymnasium Glinde: This is me in my surrounding!
  • GS Am Schloss Ahrensburg: „Mach was draus!“ Upcycling-Workshop
  • Mühlau-Schule Trittau: Peter Tschaikowski "Der Nussknacker"
  • Kopernikus Gymnasium Bargteheide: (Re-)Action
  • Freie Waldorfschule Bargteheide: Eine Saite zum Schwingen bringen - rund um die Geige
  • GS Schmalenbeck Großhansdorf: Schule ohne Rassismus-Demokratie und Gemeinschaft erleben
  • Amalie-Sieveking-Sch. Reinbek: Schlossküche und Nicht-Küche. Essregeln, Tischsitten, Rezeptzettel. Ernährung im Wandel der Zeit
  • GS Klosterbergen Reinbek: SCHMECKT! Workshop übers Essen. Über das, was uns schmeckt, was der Körper braucht und warum das so ist.
  • Selma-Lagerlöf- GemSch Ahrensburg: Der geheime Code. Wir entdecken die ‚Goldene Spirale‘ in Mathematik, Kunst und Natur
  • Hahnheideschule Trittau: Demokratie im Taschenformat: Deine Stimme, dein Zine
  • DGS Am Struckteich Zarpen: Movement Family Projektwoche
  • Sch. Am Masurenweg Bad Oldesloe: Kreative Gauner: Die verrücktesten Überfälle erfinden
  • BS Bad Oldesloe: In Balance: Deine Freiheit, unsere Demokratie
  • GS Mühlenredder Reinbek: Die finnische Kantele - Musik im Austausch
  • GS Lütjensee: Müllschattenmonster
  • Freie Waldorfschule Bargteheide: Kunstfahrrad Bargteheide
  • GS Lütjensee: Langeweile? Her damit!
  • Mühlau-Schule Trittau: Sich Gedanken machen
  • Stadtschule Bad Oldesloe: Generationen verbinden: Kreativität und Mitgefühl im Einklang
  • GS Schmalenbeck Großhansdorf: Stadt der Kinder - Welt von morgen
  • GS Schmalenbeck Großhansdorf: Wir sind bunt - ein Stoffkunstwerk

Neues Logo für "Kultur und Schule"

Gemeinsam mit dem Kunstprofil der Oberstufe an der Sachsenwaldschule in Reinbek hat die Hamburger Grafikerin Katrin Bahrs ein Logo für das Förderprogramm "Kultur und Schule" entwickelt. Mehr über den Entwicklungsprozess könnt ihr hier nachlesen. Hier präsentieren wir euch glücklich das neue Logo: