Der innovative Kulturpreis Stormarn - der Kulturfonds Stormarn lädt 2025 alle interessierten Kreativen ein, sich experimentell und zukunftsgerichtet zu Fragen zu Demokratie und Kultur auseinanderzusetzen.
Andauernde Veränderungsprozesse stellen uns und unsere Gesellschaft vor Herausforderungen. Vielfach sind bekannte Strukturen, Handlungsweisen und Lebensmuster nicht mehr gültig. Herausforderungen im Bereich Digitalisierung, Soziales oder Umwelt bestimmen die Gegenwart.
Wir möchten Perspektiven eröffnen! Und den Blick darauf richten, was Kultur im Sinne eines weiten Kulturbegriffs zum Gelingen eines guten, zukunftsgerichteten Miteinanders beitragen kann. Denn:
Jährlich definiert die Politik über den Schul-, Kultur- und Sportausschuss des Kreises Stormarn einen Themenfokus zur kreativen, experimentellen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragen, Perspektiven und/oder Themen. Über den Zeitraum von rd. 10 Monaten kann dann ein juriertes Vorhaben umgesetzt werden. Zur Realisierung werden max. 10.000 € Förderung/Preisgeld ausgelobt.
Das Vorhaben soll prozesshaft angelegt sein, (neue) Herausforderungen in den Fokus rücken und den Mut des Experimentierens in den Vordergrund stellen. Das Augenmerk liegt eher auf dem kreativ-künstlerischen Prozess und erst im zweiten Schritt auf dem Ergebnis, etwa mit der Fragestellung:
Hierbei kann es relevant sein, innovative Ansätze zu verstetigen, co-kreative Zusammenarbeit auszubauen und/oder experimentelle Strukturen in den „Regelbetrieb“ zu übertragen.
Tanja Lütje, Kulturreferentin: "Der Kulturfonds Stormarn steht für kreative Auseinandersetzung und Mut zum Experimentieren zu Themen der aktuellen gesellschaftlichen Transformation. Er beinhaltet eine Prozessförderung die so wichtig ist für aktuelle Frage und Herausforderungen."
Kreative mit Vorhaben, Versuchen, Forschungsansätzen und Experimenten in kulturellen und kreativen Kontexten und Diskursen mit dem Themenfokus Demokratie und Kultur sind herzlich eingeladen sich auf eine Förderung zu bewerben.
(1) Mit dem Schwerpunkt Demokratie sollen einerseits Projekte in den Fokus genommen werden, die sich mit Themen der (politischen) Bildung beschäftigen und dabei demokratische Prozesse und das demokratische Zusammenleben in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehören auch Ansätze, die Inhalte über Demokratie vermitteln oder welche, die versuchen, gesellschaftliche Strukturen demokratisch zu gestalten. Dies können beispielhaft generationsübergreifende Formate in Schulen, außerschulischen Einrichtungen aber auch in Begegnungsstätten, in Sportvereinen oder bei Freiwilligen Feuerwehren sein, um demokratische Prinzipien über Dialog zur vermitteln.
(2) Andererseits können Projekte eingereicht werden, deren Herangehensweise partizipativ und an Teilhabe orientiert ist und zivilgesellschaftliches Engagement fördert. Sie können auch auf Langfristigkeit angelegt sein und Strukturen, Werte oder Ideen im Rahmen von „Demokratie“ schaffen, die möglichst lange möglichst vielen Beteiligten zugutekommen. Hier bietet sich beispielsweise die Möglichkeit, Orte der Begegnung und des Austauschs künstlerisch-kreativ für verschiedene Akteurinnen und Akteure zu schaffen, sie mit Leben zu füllen sowie Räume für Gemeinschaft gemeinsam zu erproben.
Bewerbungen für den Kulturfonds 2025 müssen per Mail an kultur@kreis-stormarn.de und postalisch an den Stabsbereich mit den dazugehörigen Unterlagen bis zum 08.06.2025 eingereicht werden (Ausschlussfrist).
Der Kulturfonds wird in diesem Jahr unterstützt vom Kreisjugendring Stormarn e.V.
Vortrag und Diskussion mit dem Soziologen Rainald Manthe
Demokratie fehlt Begegnung: Schwimmbäder, Jugendclubs, Bibliotheken oder Sportvereine werden weniger. Individuelle Freizeitgestaltung, digitale Medien und zuletzt die Coronapandemie haben vielen Begegnungsstätten den Rest gegeben. Aber Demokratie braucht Räume des Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert, so die These des Soziologen Rainald Manthes. Zusammen mit Akteuren aus Kultur, Sport und Zivilgesellschaft aus Stormarn diskutiert Manthe diesen Ansatz, die gesellschaftliche Relevanz gemeinsamer Aktivitäten sowie wie sich moderne, vielfältige Demokratien den großen Transformationen unserer Zeit stellen können.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausschreibung des Kulturfonds Stormarn 2025 – den innovativen Kulturpreis statt und bietet Impulse, Ideen und Ansätze für die Bewerbung.
Wann: 5. Mai 2025 um 19 Uhr
Wo: Kreistagssitzungssaal, Bad Oldesloe
Eintritt frei, Anmeldung unter ticket@kreis-stormarn.de
Der Kulturfonds Stormarn richtet sich an Kulturschaffende, Institutionen, Vereine und Verbände sowie gemeinschaftlich wirkende Gruppen von Kulturschaffenden, die sich mit ihren Kulturprojekten im Kreis Stormarn für die Förderung bewerben können. Die Bewerbung kooperativer Kulturprojekte ist ausdrücklich erwünscht. Mit Hilfe des Fonds sollen innovative, noch nicht abgeschlossene Projekte mit dem Fokus auf Demokratiebildung unterstützt werden. Die Kulturprojekte müssen darüber hinaus einen Bezug zum Kreis Stormarn, seinen Einwohnerinnen und Einwohner, seiner Kultur und/oder Natur, seiner Geschichte etc. vorweisen. Für die Auszeichnung steht eine Fördersumme von 10.000 Euro zur Verfügung. Projektstart ist frühestens September 2025.
Die Fördermittelvergabe erfolgt mittels eines Juryverfahrens. Die Jury setzt sich zusammen aus einer Fachjury unter Einbezug einzelner Mitglieder des Schul-, Kultur- und Sportausschusses des Kreises.
Unterstützt wird die Ausschreibung durch den Kreisjugendring Stormarn e.V.
Anna Schmalowsi, Kreisjugendring Stormarn e.V.: "„Demokratie muss gelebt werden, deshalb sind Projekte wie der Kulturfonds in Stormarn so wichtig. Sie zeigen, dass Demokratie in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen eine Rolle spielt und viel mehr dazu gehört, als wählen zu gehen.“
Der Kulturfonds als neues Förderinstrument der Kulturarbeit des Kreises ist eingebettet in die 2019 begonnene Kulturentwicklungsplanung (KEP) und im Speziellen in die hier hinterlegte Strategie „Kultur als Gemeinschaftsaufgabe“. Sein Fokus liegt nicht nur auf einem Stormarn-Bezug sowie der thematischen Verortung, sondern auch auf einer inklusiven sparten- und generationsübergreifenden Ausrichtung. Damit hebt sich der Kulturfonds Stormarn bewusst nicht nur von Instrumenten der Kulturförderung anderer Kreise und Kommunen, sondern auch vom in der Vergangenheit ausgeschriebenen „Kulturpreis“ und „Jugendkulturpreis“ des Kreises ab.
Um visionäre und innovative Kulturarbeit zu stärken ruft der Kreis Stormarn jährlich den „Kulturfonds Stormarn – der innovative Kulturpreis“ aus. Der Kulturfonds soll dazu beitragen, die Kultur und ihre Akteur:innen zu befähigen, auf aktuelle Prozesse innerhalb der Gesellschaft zu reagieren und digitale, nachhaltige und transformative Themen stärker in den Fokus zu rücken und zu unterstützen.