Kultur und Kita – Förderprogramm Stormarn

h KunstKulturOrte 22 DF 4911cLeaEbert
Foto: Lea Ebert

Neue Ausschreibung Kultur und Kita 2023

Den Grundstein für eine gelungene, selbstwirksame kulturelle Bildungsbiografie gilt es bereits früh zu legen. Gelingt es, bereits kleine Kinder an Formate Kultureller Bildung, kreative Methoden und ästhetisches Tun heranzuführen, so ist eine Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Partizipieren an gesellschaftlichen Prozessen und Resilienz in allen Lebenslagen geschaffen.

Die Fähigkeit zur differenzierten Wahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung werden durch Projekte Kultureller Bildung in Krippe und Kita explizit gefördert.

Das innovative Förderprogramm „Kultur und Kita“ ist die Antwort auf einen kreisweiten Fehlbedarf im Bereich der Kulturförderung speziell für den frühkindlichen Bereich. Er ist somit ein weiterer Meilenstein zu unserem Ziel, möglichst vielfältige Räume für kulturelle Bildung in Stormarn zu öffnen. Der Projektfonds schafft Möglichkeiten für kreative Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Themenfeldern jenseits des Fachunterrichts.

Antragsverfahren

Ab sofort sind erstmalig Antragsstellungen für Projekte im Bereich „Kultur und Kita“ für das laufende Jahr möglich. Bis zum 10.04.2023 können die Unterlagen eingereicht werden. Alle Formulare dazu finden sich hier. Die Projekte können frühestens ab Mai 2023 starten, nachdem die Jury getagt hat und darauffolgend der Schul-, Kultur- und Sportausschuss die Entscheidung beschließen wird.

In 2023 stehen insgesamt 5.000€ für Kooperationsprojekte zwischen Kulturschaffenden und Kitas bereit. Bewerben können sich alle anerkannten Einrichtungen der Kindertagesbetreuung von Krippe über Tagesmütterzusammenschlüsse oder dem Elementarbereich oder Kulturschaffende aus dem Kreis Stormarn für eine Förderung von bis zu 1000€ je Projekt. Die Projektlaufzeit endet am 31. März 2024. Zu diesem Zeitpunkt muss ein einfacher Verwendungsnachweis vorgelegt werden. 

Wir sind gespannt auf die Resonanz für diese neue Möglichkeit bereits den Jüngsten Zugänge zu Kultureller Bildung zu öffnen und stehen bei Rückfragen zur Verfügung.