Alle Beiträge

Foto 1
Ein ganzer Haufen Froschkönige übt das Hüpfen.

Ein Ferienworkshop mit dem Theater Galli

Sechs Wochen Sommerferien können ganz schön lang sein, selbst wenn man mit den Eltern in den Urlaub fährt. Wie gut, dass es die Theaterworkshops mit dem Theater Galli gibt. Im Haus der Natur Jordsand in Ahrensburg fanden gleich mehrere der beliebten Workshops statt, in denen Kinder von fünf bis 12 Jahren jeweils eine Woche lang in andere Rollen schlüpfen und am Schluss ihr Können bei einer Aufführung zeigen konnten.

Cordula Eickmann

Circa 20 Kinder reißen die Arme hoch, als es um die Verteilung der Rollen geht. Viele Mädchen möchten die Prinzessin sein, einige die goldene Kugel oder der Froschkönig und ein paar Mädchen und Jungen würden auch gerne jemand Böses spielen. Gemeinsam mit Heidi Hinrichs, der Leiterin des Galli Theaters in Hamburg und Vera Schmelich, die dort zurzeit eine Ausbildung zur Galli-Theaterpädagogin absolviert, haben die Kinder selbst entschieden, welches Märchen sie am Ende ihres Ferienworkshops auf die Bühne bringen wollen.

Foto 2
Was für ein Spaß: Die Kinder sagen an, was Heidi und Vera spielen sollen – hier eine gekonnte Fußballszene.

„Das Besondere an der Galli-Methode, die Johannes Galli vor über 30 Jahren entwickelt hat, ist es, dass die Individualität eines jeden Kindes im Vordergrund steht und wir versuchen herauszufinden, was das Talent eines Kindes, auch unentdeckt, ist. Uns sind die Stimmen der Kinder wichtig. Sie sind pure, seelenvolle Menschen und noch ganz offen“, sagt Heidi Hinrichs, seit 2023 Mitbegründerin des Galli Theaters in Hamburg. Diese Offenheit und Aufgewecktheit sowie die eigenen Ideen und Wünsche der Jungen und Mädchen sind es auch, die von Anfang an mit in die Entwicklung des jeweiligen Theaterstückes einfließen. Im Garten des Hauses der Natur in Ahrensburg sitzen bei gutem Wetter alle freudig aufgeregt auf Bänken und machen Vorschläge, wie die Geschichte von Froschkönig gespielt werden könnte. Doch bevor es richtig losgeht mit den Schauspielübungen, die sowohl das Sprechen als auch Gestik, Mimik und Bewegung beinhalten, werden erst noch die wichtigsten Theaterregeln besprochen. Vera Schmelich macht alles Mögliche „falsch“ vor und die Kinder sollen sie korrigieren und haben schon bei diesen Übungen richtig viel Spaß. „Man soll nicht den Popo sehen, sondern das Gesicht! Man soll laut und deutlich sprechen! Die Großen dürfen den Kleinen helfen! Text vergessen – was tun – nämlich improvisieren! Und die allerallerwichtigste Regel lautet: Spaß haben!“ Den meisten der jungen Schauspieleleven ist all dies längst bekannt. Svea-Luise aus Brunsbüttel ist bereits zum vierten Mal bei einem Ferienworkshop der Hamburger Theaterleute dabei. „Ich mag es, in andere Rollen zu schlüpfen, die Mimiken auszuprobieren. Wenn ich erwachsen bin, will ich Schauspielerin werden“, weiß die zehnjährige schon sehr sicher. Für den siebenjährigen Janni aus Lokstedt, der bereits das Mitmach-Theater des Galli Theaters kennengelernt hat, sind das Aufführen das Beste und der Applaus. Und Josephine, sieben Jahre jung und aus Hamburg, die bei Heidi Hinrichs schon in der Kita einen Schwan im „Hässlichen Entlein“ verkörpert hat, fügt hinzu: „Ich mag Tricks, zum Beispiel wenn man zwei Kleider übereinander trägt und dann geht das Licht kurz aus und man zieht das obere aus und ist plötzlich jemand anderes, wenn das Licht wieder angeht.“

Foto 4
Ein schöner Ort zum Theaterspielen: Das Haus der Natur Jordsand in Ahrensburg mit seinem großen Garten.

Nach Aufwärmübungen und kleinen Bewegungsspielen wie lebende Statuen aus verschiedensten Materialien bauen und dem gegenseitigen Spiegeln proben Heidi Hinrichs und Vera Schmelich mit der Gruppe, wie man ein Publikum begrüßt und dabei zeitgleich spricht. „Wir spielen heute für euch das Märchen ‚Der Froschkönig‘, aber unsere ganz eigene Version!“ Die Kinder sind aufmerksam, selbstbewusst und setzen sogleich konzentriert und freudevoll um, was sie gelernt haben: Niemand verdeckt ein anderes Kind, alle achten aufeinander und der Blick geht ganz klar nach vorne. Es sind schon fast Profis, die das Theater spielen lieben und eine tolle Woche mit ihren eigenen Texten, viel Musik und Tanz und Überraschungen vor sich haben werden.

Das Galli Theater Hamburg mit seinen zurzeit neun Schauspielern bietet in allen Schulferien, auch für die bevorstehenden Herbstferien, mehrere Theaterworkshops für Kinder an mehreren Standorten in Hamburg sowie in Pelzerhaken und Scharbeutz an der Ostsee und auch regelmäßig in Ahrensburg an. Zudem gibt es wöchentlich stattfindende Kurse, Tages- und Wochenendkurse, das Mitmach-Theater mit dem improvisierten Hineinspringen in eine erzählte Geschichte und jede Menge Möglichkeiten, das Galli Theater für Kindergeburtstage, Kita- und Schulveranstaltungen zu buchen. In den jahresbegleitenden Theater-AG’s an Schulen wird neben literarischen Theaterstücken auch Präventionstheater zu den wichtigen Themen Alkohol, Sucht, Social Media, Beziehungen und der Suche nach dem eigenen Lebensweg angeboten und von erfahrenen Theaterpädagogen geleitet und begleitet.

Das gesamte Angebot sowie alle aktuellen Termine des Galli Theater Hamburg finden sich unter www.galli-hamburg.de sowie auf Instagram unter @gallitheater_hamburg.

Feedback & Soziale Netzwerke

Das Community Magazin lebt von eurer Beteiligung. Wir freuen uns über jedes Feedback. Teilt unsere Inhalte mit euren Freunden!

 

Zum Feedback-Formular

Auf Facebook teilen