Aussenbereich Skulpturrei

< Zurück

Meinhard Füllner

Teilnahme: 2022, 2025

Meinhard Füllner betont sehr oft, dass  seine erste  Ausbildung im Drägerwerk zum Feinmechaniker durch die verschiedensten Arten  der Materialbearbeitung grundlegend für die Schwerpunkte seiner im Hinblick auf Material und Entstehung teilweise sehr aufwendigen Kunst sei. Natürlich liegt die Bewertung eines Kunstwerkes immer im “Auge des Betrachters“ und die Wertschätzung von Kunst ist immer sehr subjektiv. Allerdings ist der eigene Anspruch des Künstlers auch ein Wert in diesem Kontext. Meinhard Füllner legt dabei für sich traditionelle, strenge Maßstäbe bezüglich der Originalität der Idee, der Technik, des Werkstoffs und der Ästhetik an. Er hat in den verschiedensten Bereichen seiner Tätigkeiten gelernt, dass es immer auch auf das handwerkliche Können ankommt. Das gilt für Pinsel und Farbe, Hammer und Meißel, Ton bis Brennofen oder Stahl und Schweißgerät gleichermaßen.
Obwohl bei der Umsetzung einer Idee natürlich immer auch bestimmte Assoziationen mitschwingen, sollen seine Kunstwerke keine inhaltlichen oder gar politischen Aussagen beinhalten. Sie sollen durch Form, Farbe und originelle Kreativität wirken und mit den modernen Arbeiten die Phantasie des Betrachters provozieren oder vielleicht auch die Seele streicheln. So beweisen seine Themen aus der Tierwelt, dass sie sich gut auch in modern-abstrakter Weise ästhetisch darstellen lassen. Die eleganten Formen des Vogelfluges oder auch die ungeheure Vielfalt der Waffen der gehörnten Tierwelt drängen sich da förmlich auf. 

Galerie
Acryl mit Applkationen aus Edelstahl
Acryl Spachteltechnik
Hahn

Rahmenprogramm

Als Gastkünstlerin ist Antje Ladiges-Specht mit von der Partie. Die Künstlerin, die sonst die Kunstausstellungen der Stiftung Herzogtum Lauenburg kuratiert, zeigt ihre goldenen an der Philosophie des Zen orientierten Bilder und Installationen.

Hauptstr. 23
23911 Pogeez

Standort

Hauptstr. 23
23911 Pogeez

barrierefrei

Weitere Künstler in Pogeez: