Startseite

Rahmenprogramm

Programm im Rahmen der Kunst.Kultur.Orte

Neben den offenen Ateliers im Rahmen der Kunst.Kultur.Orte 2025 gibt es ein begleitendes Programm vielfältiger Kultureinrichtungen des Kreises Stormarn und des Kreises Herzogtum Lauenburg. Am 13. und 14. September öffnen ausgewählte Museen, Veranstaltungsstätten und Kulturorte ihre Türen und bieten ein Rahmenprogramm für Familien und Kulturinteressierte an. Zugleich ist am 14. September "Tag des offenen Denkmals". Kommt mit auf eine spannende Reise durch die Region und entdeckt neue Kulturorte. Wir wünschen viel Spaß

13.09.: Führung durch die Ausstellung „Norddeutsche Realisten: Licht, Wetter, Weite – Malerei im Freien"

2023 Durchblick Kirchenfleet St. Juergen Oel auf Leinwand 60 x 60 cm
Bildcredit: Till Warwas, Durchblick Fleet St. Jürgen, 2023

Die diesjährige Sommerausstellung zeigt Arbeiten der "Norddeutschen Realisten" in der Galerie im Marstall Ahrensburg. Seit über drei Jahrzehnten widmet sich diese Künstlergruppe der Pleinair-Malerei, einer besonderen Form der Freiluftmalerei. Die Norddeutschen Realisten fangen die Schönheit und Dynamik der Natur direkt vor Ort ein, trotz der Herausforderungen durch wechselnde Lichtverhältnisse und Wetterbedingungen.

Wann: 13. September um 15 Uhr
Wo: Galerie im Marstall Ahrensburg, Lübecker Str. 8, 22926 Ahrensburg
Führung ist kostenfrei; Eintritt
6 Euro / 4 Euro für Inhaber eines moingiro! Kontos der Sparkasse Holstein / 2 Euro für Auszubildende, Studierende und Menschen mit Behinderung / Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre: kostenlos
barrierefrei
www.galerie-im-marstall.de

Die Sommerausstellung der "Norddeutschen Realisten" kann Samstag und Sonntag von 11 –17 Uhr besucht werden.

14.09.: Künstlerinnengespräch mit Yoojin Chang

Yoojin Chang1
Bildcredit: Yoojin Chang

Yoojin Chang präsentiert in ihrer Ausstellung ihr neues Projekt „The Another Level“. Dieses Feng-Shui-Kunstprojekt dreht sich um die fiktive Figur Jondalf, eine ironische Mischung aus Gandalf und Steve Jobs, die als weiser, wenn auch etwas törichter Feng-Shui- und Erfolgsberater auftritt. Jondalf reist durch die Stadt, berät in verschiedenen Häusern, gibt Tipps zu Kunstwerken sowie zu Erfolg und Wohlstand und vermittelt Feng-Shui-Ratschläge auf eine Art, die an einen falschen Guru erinnert.

Wann: 14. September um 15 Uhr
Wo: Galerie Wassermühle Trittau, Am Mühlenteich 3, 22946 Trittau
Eintritt frei
barrierefrei
www.galerie-wassermuehle-trittau.de

Die Ausstellung von Yoojin Chang kann Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr besucht werden.

14.09.: Schloss Reinbek Führungen

Kabinettschrank v2
Kabinettschrank

Die geheimnisvolle Kunstkammer – der Kabinettschrank

Führungen und Basteln eigener Zauberboxen um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr

WERT-VOLL. Die Geschichte einer großen Verwandlung – die Restaurierung von Schloss Reinbek

Führungen um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr

Wann: 14. September, 10 bis 17 Uhr
Wo: Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek
Eintritt frei
barrierefrei
www.schloss-reinbek.de

Am 13. September können die beiden Ausstellungen von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt: 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

14.09.: Schloss Reinbek Ausstellungen

Sammelmotiv Persy 40x40
Sammelmotiv Persy 40x40

In Rahmen der Ausstellung von Anne Dingkuhn, "Mein Feld hat Augen - Installationen und Zeichnungen" findet um 15 Uhr die Finissage mit der Künstlerin statt.

In Rahmen der Ausstellung von Volker Persy "FORM Sachen. Keramiken, Skulpturen und Mixed-Media" findet von 11-16 Uhr ein Kreativworkshop von 11-16 Uhr für Kinder ab 5 Jahren und Familien statt. Interessierte können hier Köpfe mit Papierkneten modellieren.

Wann: 14. September, 10 bis 17 Uhr
Wo: Schloss Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek
Eintritt frei
barrierefrei
www.schloss-reinbek.de

Am 13. September können die beiden Ausstellungen von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Eintritt: 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro

14.09.: Stormarnsche Dorfmuseum

Dorfmuseum 2

Im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" bietet das Museum alle halbe Stunde ab 14.30h alternativ Kurzvorträge zu folgenden Themen:

  • Der Bildhauer und Keramiker Richard Kuöhl: Keramische Objekte, Übersicht über die Baukeramik ( umfangreiche Fotodokumentation) und Einblicke in die Werkstatt des Künstlers.
  • Die wechselvolle Geschichte unseres Museumsgebäudes, eines Niederdeutschen Fachhallenhauses von 1756, erbaut von der Hugenottenfamilie Duvier, eingebettet in Zeugnisse des Alltagslebens von vor 150 bis 120 Jahren.

Wann: 14. September, 14 - 17 Uhr
Wo: Stormarnsche Dorfmuseum
Sprenger Weg 1
22955 Hoisdorf
Eintritt frei
www.museum-hoisdorf.de/

14.09.: A. Paul Weber Museum in Ratzeburg

Weber MuseumRatzeburg

Allgemeine Führung zum Werk A. Paul Webers sowie zur Geschichte des Gebäudes und Museums am Tag
des Offenen Denkmals.

Wann: 14. September
Wo: A. Paul Weber Museum, Domhof 5, 23909 Ratzeburg
Führung ist kostensfrei
www.weber-museum.de

Das Museum kann in der Zeit von 10 bis 17 besichtigt werden.

14.09.: Drahtmühle Grönwohld

Seit Anfang des 17. Jahrhunderts wurden in der Drahtmühle in Grönwohld zuerst Stahlnieten für den Schiffsbau gefertigt, später Kupfer- und Messingdraht gezogen und Anfang des 19. Jahrhunderts schließlich Papier und Pappe hergestellt.

Nun bieten die hohen Räume im Erdgeschoss Platz für Lesungen, Ausstellungen und Aufführungen. In der ständigen Ausstellung befinden sich Objekte und Zeichnungen von Horst Wohlers. Zusammen mit seiner Frau Helli restaurierte er die alte Drahtmühle und nutzte sie als Atelier. Heute dienen die Räume als Gastspielort der Theatergruppe Theaterbox, als Galerie, als Ort für Veranstaltungen im Rahmen des Tages des offenen Denkmals bzw. Mühlentages oder als Werkstatt für kunstinteressierte Menschen.

Wann: 14. September
Wo: Drahtmühle Grönwohld, Drahtmühle 13, 22956 Grönwohld

14.09.: Bildhauerwerkstatt Wotersen Gut Wotersen

IMG 1356

Seit 2009 gibt es auf dem Gutsgelände von Schloss Wotersen die Bildhauerwerkstatt, die damals von Hans Fuhrke und Hans-Joachim Ruge gegründet wurde. Inzwischen sind noch Sybille Horn und Reinhard Sauer beigetreten. 

Die Galerie zeigt Bildhauerarbeiten aus Holz, Metall und Stein sowie Malerei und Objekte, gestaltet mit Wildholz.

Nun öffnet sich die Werkstatt, um interessierte Kunstfreunde willkommen zu heißen. Die Werke werden sowohl in der Werkstattgalerie, als auch in ihren Außenbereich zu betrachten sein. Interessantes, Skurriles, Überraschendes gibt es zu entdecken, teils figürlich, teils abstrakt.

Wann: 14. September 14 bis 17 Uhr
Wo: Bildhauerwerkstatt Wotersen, Gut Wotersen 21514 Wotersen
Eintritt frei
www.bildhauerwerkstatt-wotersen.de 

14.09.: Tanzperformance „Auf Tuchfühlung“ im Skulpturenpark Müssen

IMG 20250706 WA0018

Im Zuge der Ausstellung von Alexis Haeselich wird es am Samstag, den 13.9. um 15 Uhr eine Tanzperformance im Skulpturenpark geben. Es tanzen die 3 Tänzerinnen von „mouss o`dance“ zu ausgewählten Objekten  - mal lyrisch, mal heiter und je nach Situation mit Stoffen oder langen Tüchern.

Choreographie & Idee „mousse o`dance“: Nicola Zimmermann, Tina Badenhop, Nicole Giessler.

Wann: 14. September um 15 Uhr
Wo: Skulpturenpark Müssen, Riaffeisenstr. 11, 21516 Müssen
Eintritt frei

13. und 14.09.: Schloss Ahrensburg

Tourismus 2018 Schloss Ahrensburg 12
Bildcredit: Tourismus Management

Wann: 13. und 14. September
Wo: Schloss Ahrensburg, Lübecker Str. 1, 22926 Ahrensburg
Eintritt: 12 Euro
www.schloss-ahrensburg.de

13. und 14.09.: Krügersche Haus

Wann: 13. und 14. September
Wo: Krügersche Haus, Bergedorfer Str. 28, 21502 Geesthacht
Eintritt frei

Das Museum kann in der Zeit von 10 bis 17 kostenfrei besichtigt werden.

13.09. und 14.09.: „Maryam Murawejzada – Bilder aus Afghanistan“ im Bella Donna Haus in Bad Oldesloe

08 photo 2024 03 25 09 31 48
Bildcredit: Maryam Murawejzada

Maryam Murawejzada, geboren in Bamiyan, Afghanistan, musste nach dem Fall von Kabul ihr Heimatland verlassen und fand Zuflucht im Iran. In ihren Bildern verarbeitet sie persönliche Erfahrungen sowie die Lebensrealitäten von Frauen und Mädchen aus Afghanistan. Ihre Arbeiten zeigen Fragmente von Schmerz, Ausdauer und Hoffnung – Eindrücke eines Lebens unter Druck und im Exil. Sie erzählt von Frauen, die trotz massiver Einschränkungen und Bedrohungen weiterhin für eine bessere Zukunft kämpfen und nach Wegen suchen, ihre Stimmen hörbar zu machen. Stimmen, die nicht nur von Leid berichten, sondern auch von Stärke, Widerstand und dem Wunsch nach Freiheit.

Wann: 13 und 14.. September, von 11 bis 17 Uhr
Wo: Bella Donna Haus
Bahnhofstraße 12
23843 Bad Oldesloe
www.bella-donna-haus.de/

Individuell buchbar: Rätselspaß auf dem Fahrrad

Krimi Trail Teaser01
(c) Tourismusmanagement Stormarn

Auf zwei verschiedenen Krimi-Trails durch Stormarn sind Spürsinn, Detektivarbeit und Muskelkraft gefordert. Mit dem Fahrrad erkunden Groß und Klein BahnRadWege und lösen spannende Kriminalfälle.

Kosten: ab 20€ pro Gruppe

Krimi-Trail

Krimi-Trail KIDS

Mehr Information zu den Radtouren durch Stormarn