Startseite

Kunst Orte

Kunst Orte

Andreas Nitschke

< Zurück

Andreas Nitschke

Teilnahme: 2025

"Es fängt an mit Langeweile, und es geht weiter mit dem Finden von Dingen, die ins Auge fallen und dann von den Händen gefasst werden müssen. Banale Dinge, deren Kombination und Bearbeitung etwas Besonderes ergibt; manchmal lustig, manchmal elegant, manchmal kraftvoll, manchmal zart, immer ernsthaft, nie beliebig.
Meine Kunst hat keinen Plan. Am Anfang ist eine Idee, vielleicht nur ein Gedanke. Die Gestaltung, die Umsetzung ist dann ganz intuitiv, Augen, Hände und Gefühl. Gefühl für Harmonie, Kontraste und die Kraft der Dinge."

Es sind Dinge, die für andere wertlos, alt, verbraucht, verschlissen wirken – nicht so für Andreas Nitschke. „Fundstücke“ nennt er sie und gibt ihnen ein neues Leben. Ergebnisse dieses Prozesses zeigt der 66-jährige Kuddewörder in Kuddewörde in seinem Atelier, die ehemalige Diele in einem alten Bauernhaus direkt am Sachsenwald. Dort präsentiert Nitschke Objekte, Plastiken und großformatige Acrylbilder. Darunter auch das Mobile „Hai“, für das er bei der Bergedorfer Kunstschau im vergangenen Jahr mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Seine Werke lassen sich in die unten folgenden Kategorien einordnen: Fundstücke – Landart – Mobile – Holzskulpturen – Plastiken – Malerei
Für seine Objekte sammelt der Bauingenieur Alltagsgegenstände, Strandgut, Abbruchmaterialien und Müll, ohne zunächst eine Vorstellung davon zu haben, was daraus werden könnte. „Irgendwann merke ich, was zusammengehört, und dann geht es fast von allein“, erklärt Nitschke. Eine andere und planvolle Vorgehensweise erfordern die Plastiken, die mit Hilfe von Tonmodellen und Gipsformen aus Beton und Gips entstehen. Die Endprodukte bleiben manchmal so roh, wie sie aus der Form kommen, manchmal erfahren sie aber auch eine „Veredelung“ mittels Farbe. Farbe kommt auch bei den großformatigen Acrylbildern von Andreas Nitschke ins Spiel, die durchweg in abstrakter Malweise entstehen. Sein „Mohnfeld“ zeigt sich in satten Sommerfarben, die „Telefonmalerei XXL“, die beim Telefonieren entstandene Kritzeleien grafisch aufnimmt, wirkt wie ein zartes Mosaik.

www.nitschke-kunst.de

20241216 154840
Telefonmalerei XXL

Rahmenprogramm

IMG 9997
Foto: (c) Stefan Quack

Musikalische Begleitung durch Ulrike Knuth.

Mein Leben besteht aus Musik und Tanz. Im Hauptberuf habe ich meine Erfüllung als freie Übungsleiterin im Seniorensport und im Line Dance gefunden. Seit 15 Jahren bin ich begeisterte Hobbymusikerin. Am meisten genieße ich das gemeinsame Musizieren, wie zum Beispiel als Teil der Möllner Folkband oder mit anderen kleinen Ensembles. Die Freude an der Musik hat mein Interesse für verschiedene Instrumente entflammt, doch das Akkordeon hat mein Herz erobert. Es hat den großen Vorteil, dass man es auch als Einzelinstrument einsetzen und es gut mitnehmen kann. Am liebsten an besonders schöne Orte, wie den herrlichen Bauerngarten von Andreas Nitschke und seiner Familie in Kuddewörde, einem perfekten Kunst.Kultur.Ort. Deshalb freue ich mich sehr, den Künstler bei seiner Ausstellung "Fundstücke" mit meinem Akkordeon begleiten zu dürfen. Meine musikalischen "Fundstücke", Lieder aus fast aller Welt, werde ich zur vollen Stunde erklingen lassen: Am Samstag um 15, 16 und um 17 Uhr und am Sonntag um 13, 14, 15 und um 16 Uhr.

Sonnenberg 45
22958 Kuddewörde
kontakt@nitschke-kunst.de

Standort

Sonnenberg 45
22958 Kuddewörde
kontakt@nitschke-kunst.de

Weitere Künstler in Kuddewörde: