< Stormarn vernetzt

KULTURKARUSSELL

Vernetzungs- und Infoveranstaltung für interessierte Kunst- und Kulturschaffende und Lehrkräfte

SAVE THE DATE: KULTURKARUSSELL 05.12.2023

Auf euren Wunsch hin findet das diesjährige KULTURKARUSSELL
analog am Dienstag, den 05.12.2023 von 15 bis ca. 18Uhr im Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldeslose statt.

Geplant sind ein Meet & Greet, kurze Impulsvorträge, eine Ideen- und Projektschmiede und Raum zum austauschen und netzwerken.


Das vollständige Programm findet sich hier

Nach einem kreativen Auftakt finden Workshops statt. Sie können bereits bei der Anmeldung Ihren Wunsch wählen:

  • W1 Museen und Schulen (Jörg Geschke, Marianne Lenz)
  • W2 Kreativwerkstatt: frühkindliche Kulturelle Bildung in der Kita (Teresa Krohn & Berenike Binder)
  • W3 Ideenschmiede & Bündnisse (KuB & Kreisfachberaterinnen für Kulturelle Bildung

Davor und danach gibt es beim Markt der Möglichkeiten viel Raum zum netzwerken und austauschen.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Willkommen sind alle Kulturschaffenden, Lehrkräfte, Erzieher und Erzieherinnen, (Sozial-) Pädagoginnen und Akteure aus dem Bereich Soziokultur. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat nach Ende der Veranstaltung.

In Kooperation mit der Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung an Schulen Stormarn und dem KUB Bad Oldesloe

Anmeldung hier

 

KulturKarussell 2022

Erstmalig fand am 23. November 2022 von 15 bis 16.30 Uhr ein besonderes, digitales Format der Vernetzung und Kooperation zwischen Mitarbeitenden aus Stormarner Schulen und Kunst- und Kulturschaffenden statt.

In digitaler Form gab es verschiedene „Räume“, in denen sich die Teilnehmenden von vorgestellten Praxisbeispielen inspirieren lassen konnten, Angebote kultureller Bildung von Künstlerinnen vorgestellt bekamen oder gezielte Förderberatung für Kulturprojekte im Kreis Stormarn erhielten. Zusätzlich wurde ein Raum für Feedback und Austausch zu Erfahrungen mit „Kultur und Schule“ Projekten 2022 angeboten. Der Förderfonds dazu mit insgesamt 25.000€ geht 2023 bereits in die fünfte Runde. Wie bei einem „Karussell“ drehten sich die Angebote, sodass die Teilnehmenden die Möglichkeit haben während einer Veranstaltung mehrere Räume mit Themen zu besuchen.

Neben Kristin König von der Servicestelle „Kultur macht stark“ für Schleswig-Holstein, wird Teresa Krohn, zuständig für kulturelle Bildung im Team des  Stabsbereiches Kultur sowie die Kreisfachberaterin für Kulturelle Bildung, Frederice Graf für Fragen bereit stehen.
Erfahrungsberichte und Infos zu künstlerischen Kooperationsmöglichkeiten von bereits stattgefundenen Projekten gibt es von den bildenden Künstler:innen Antje Feger, Benjamin Stumpf, Eva Ammermann und von der Kulturpädagogin Dr. Barbara Kranz-Zwerger.

Das Kulturkarussell wird jährlich zum Schulstart umgesetzt und soll sich als Format etablieren, um kreative Kooperationsansätze zu ermöglichen.