schloss 22

< Zurück

Schloss Reinbek

Direkt am östlichen Hamburger Stadtrand liegt  Reinbek an der Bille mit seinem Schloss aus dem 16. Jahrhundert im Stil der niederländischen Renaissance. Es gilt als vorzüglich restauriertes Denkmal von nationalem Rang. Die wunderschöne Architektur mit beeindruckenden Räumen und kostbar bemalten Holzbalkendecken zeichnen Schloss Reinbek aus. Das Schloss  liegt eingebettet in einen Park mit großen alten Bäumen am idyllischen Mühlenteich und ist, direkt an der S-Bahn gelegen, Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren in den Sachsenwald. Beliebt ist auch die Gastronomie im Schloss mit Terrasse zum Schlosspark

Besucher erwartet zudem eine schloss- und stadtgeschichtliche  Ausstellung, wechselnde Kunstausstellungen sowie ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm.  Auch Hochzeiten und andere Feste sowie Tagung und Empfänge finden hier einen prächtigen Rahmen.

Adresse

Schloßstraße 5
21456 Reinbek

Schloss Reinbek
Schloßstraße 5
21456 Reinbek

Standort

Schloßstraße 5
21456 Reinbek

15.08.
19:30 Uhr

Schloss Reinbek

Schleswig-Holstein Musik Festival: Schlosskonzert im Schloss Reinbek

»Sofort fällt sein makelloser, lichter und dichter Ton auf, die geschmeidige Bogenführung, der Sinn für Phrasierungszusammenhänge«, schwärmt die Süddeutsche Zeitung – was aber Emmanuel Tjeknavorian »jenseits aller tollen geigerischen Mittel heraushebt, ist die Hingabe an die sanfte Macht der Musik«. Seit seiner Auszeichnung für die beste Interpretation des Violinkonzerts von Jean Sibelius beim Internationalen Jean-Sibelius-Violinwettbewerb 2015 gilt der gebürtige Wiener als einer der aufsehenerregendsten Violinisten seiner Generation. Mindestens ebenso leidenschaftlich wie den großen Violinkonzerten widmet sich Emmanuel Tjeknavorian der intimeren Kammermusik, was er im Sommer unter Beweis stellen wird: Gemeinsam mit dem Pianisten Maximilian Kromer gewährt er einen tiefen Einblick in die schier grenzenlosen Möglichkeiten des musikalischen Zusammenspiels von Violine und Klavier. Auf dem Programm steht neben Werken von Mozart, Franck und Webern auch die A-Dur-Violinsonate von Johannes Brahms. Die Sonate, »in Erwartung der Ankunft einer lieben Freundin« 1886 am Thunersee komponiert, ist in ihrem filigran-lyrischen Duktus geradezu prädestiniert für die so feine wie virtuose Violinkunst eines Emmanuel Tjeknavorian.

Besetzung

  • Emmanuel Tjeknavorian, Violine
  • Maximilian Kromer, Klavier

Programm

  • Wolfgang Amadeus Mozart: Violinsonate A-Dur KV 305
  • Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100
  • Anton Webern: Vier Stücke für Violine und Klavier op. 7
  • César Franck: Sonate für Violine und Klavier A-Dur

Foto: Lukas Beck

Es handelt sich um eine Veranstaltung vom Schleswig-Holstein Musik Festival.

emmanuel tjeknavorian lukas beck 4  1 v2

20.08.
19:30 Uhr

Schloss Reinbek

Open Air - Stefan Jürgens "Was zählt"

Rhythmische Leichtigkeit, Gesangshymnen und mitreißende rockige Songs bringen Stefan Jürgens und sein langjähriger Duo Partner Ralf Kiwit auf die Bühne. Stefans Songs sind Reisen in seine Gefühls- und Gedankenwelt einer unruhigen und scheinbar immer
undurchschaubareren Zeit. Die Balladen am Klavier haben es in sich, etwa der „Dialog mit einem alten Freund“ und die darin formulierte Herausforderung, sich selber treu zu bleiben. Die Setlist umfasst neben dem neuen Album noch zusätzlich viele seiner besten Songs und auch der scharfzüngige Stand-up-Comedian in ihm wird an diesem Abend nicht zu Hause bleiben. Wer Stefan Jürgens kennt, weiß, wie viel der Mann kann. Nur eines kann er eben nicht: verbergen, was er denkt und fühlt. Seine Konzerte sind Wechselbäder von Poesie, stiller Momente und hymnischer Kraft.

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Kulturzentrums Reinbek.

Foto: © Elena Zaucke

stefanjuergens 2500

21.08.
18:00 Uhr

Schloss Reinbek

Open Air Baben der Erde Quintett

Latin - Bossa - Swing - Soul - Fusion - Jazz

Gute Laune ist garantiert. Die Live-Musik dieser Musiker besticht durch ihre Transparenz in der Komposition und Melodie. Nie zu druckvoll oder zu laut - sie haben einen riesen Spaß daran, miteinander kreativ zu musizieren. Die Band bringt mit der brasilianischen Sängerin Valentina Coutinho und dem Kubaner Julio Espinosa Latin-Grooves, die in die Beine gehen. Heiße Rhythmen der Karibik: Bossa-Nova, Samba, Salsa, Son. Das wird ein außergewohnlicher Sommerabend im Schlosshof!

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Kulturzentrums Reinbek.

Foto: © Wolfgang Harm

Valentina Coutinho Wolfgang Harm

06.09.
19:30 Uhr

Schloss Reinbek

Open Air Sachsenwald-Slam

Mit dem Sachsenwald-Slam kommen regelmäßig Poetinnen und Poeten ins Reinbeker Schloss, um sich der Publikumsjury zu stellen. Alle Texte sind selbstgeschrieben und dürfen nicht länger als 6 Minuten sein. Es werden einige der bekanntesten Poetry Slammer Norddeutschlands auftreten. Zwei Wettbewerbsplätze bleiben offen fur ortsansässige Literaten. Die Anmeldung kann unter bergemann.sachsenwaldslam@gmx.de erfolgen. Der Sachsenwald-Slam ist eine Kooperation des Kulturzentrums mit der erfolgreichen
Reinbeker Slammerin Victoria Helene Bergemann

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Kulturzentrums Reinbek.

Foto: © Sachsenwald-Slam

Slam Logo mit Kreis crop