Gruppe 9. November: Bad Oldesloe
Die Gruppe 9ter November macht mit der temporären Aktion aufmerksam auf die Todesmärsche von KZ-Häftlingen aus dem damaligen KZ Neuengamme bei Hamburg über die spätere B 75. In umgekehrter Richtung, GEGEN DEN STRICH, kreidet die Gruppe die damaligen Geschehnisse an und markiert diese mittels eines Kreidestriches auf der gesamten Strecke.
Vor 78 Jahren, Ende April bis Anfang Mai 1945 sind durch den Kreis Stormarn mindestens 3 Todesmärsche von KZ-Häftlingen aus dem damaligen KZ Neuengamme bei Hamburg über die spätere B 75 (Hamburger- bzw. Lübecker Chaussee) von ihren SS-Bewachern getrieben worden. Zwischen Rahlstedt und Reinfeld war die Bahnstrecke so zerstört, dass kein Zug mehr fahren konnte und die Gefangenen die Strecke zu Fuß bewältigen mussten. Nachweislich haben sie in Bargteheide und Bad Oldesloe Halt gemacht, bevor sie weitergetrieben wurden.
Mit einer Kunstaktion macht die Gruppe 9ter November auf diese geschichtlichen Ereignisse aufmerksam. In umgekehrter Richtung, GEGEN DEN STRICH, wird die Gruppe die damaligen Geschehnisse ankreiden und mittels eines Kreidestriches auf der gesamten Strecke markieren. Zusätzlich werden Symbole aus der Stele in Bad Oldesloe als Kreidesymbole auf die Strecke gesprüht.
Zentral für die Gruppe ist, an die Gräuel der Hitler-Diktatur, insbesondere an die Todesmärsche, zu erinnern. Das Erinnern soll zugleich eine Warnung sein, wozu Diktaturen und autokratische Regierungen - auch in Zukunft - fähig sein können. An die Todesmärsche entlang der späteren B 75 erinnert bisher eine Tafel in Bargteheide, die auf den Audiowalk für den Todesmarsch durch Bargteheide hinweist und eine Stele auf dem Bahnhofsvorplatz in Bad Oldesloe. Es gibt keine weiteren sichtbaren Erinnerungsorte an diese Todesmärsche durch Stormarn.
Ablauf der Aktion
1. Tag: Strecke Reinfeld - Bad Oldesloe.
Start am 25.4.23 auf dem Hof Dröhnhorst, wo 1945 eine „Übernachtung“ stattgefunden hat (tagsüber, denn die Häftlinge marschierten nachts). Gesamtstrecke: ca. 9 km
2. Tag: Strecke Bad Oldesloe über die ehemalige B 75 nach Bargteheide. Gesamtstrecke: ca. 13,7 km
3. Tag: Strecke Bargteheide – Ahrensburg bis kurz vor die Kreisgrenze zu Hamburg, wo damals die Bahnstrecke endete. Gesamtstrecke: ca. 12 km
Die Gruppe, bestehend aus freie Kunstschaffenden, hat such am 9.11.2018 zusammengeschlossen, um mit Mitteln der bildenden und darstellenden Kunst für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten. Seitdem haben mehrere Aktionen stattgefunden, oftmals auch mit Unterstützung von Vertretern der evangelischen Kirche.
Zur Gruppe gehören: Anja Gartzke, Axel Richter, Ilse Magdalene Siebel, Friderike Bielfeld, Eva Maria Siebert und Detlef Mielke.
Weitere Infos unter www.gruppe-9ter-november.de
Käthe-Kollwitz-Straße
23843 Bad Oldesloe
Der Bahnhof steht exemplarisch für den Verlauf des Kreidestriches.
Quelle: Fotos und Text: Gruppe 9. November