Jasmin Siddiqui bekannt als Hera (Künstlername): Bad Oldesloe
Zusammen mit Kindern des DAZ Zentrums in Bad Oldesloe hat die Künstlerin Hera im Rahmen des Kultursommers 2021 ein großformatiges Wandgemälde geschaffen und auf den Hochhäusern im Hölk aufgebracht. Das Kunstwerk ist seit Anfang 2023 aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Häusern nicht mehr vorhanden.
Zusammen mit Kindern des DAZ Zentrums in Bad Oldesloe hat die Künstlerin Hera im Rahmen des Kultursommers 2021 ein großformatiges Wandgemälde geschaffen und auf den Hochhäusern im Hölk aufgebracht. Der Hölk ist ein sozialer Brennpunkt. Die Mieterinnen und Mieter in den beiden Hochhäusern leiden seit vielen Jahren unter unhaltbaren Zuständen wie Heizungsausfall, Rohrbrüchen und Aufzugausfall. Die Häuser wurden bewusst als Projektumfeld ausgewählt, um den Kindern, die am Hölk leben, einen positiven Bezugspunkt zu ihrem eigenen Wohnumfeld zu ermöglichen.
Durch die Zusammenarbeit mit Plan B, einem Projekt im Rahmen der Q8 Quartiersarbeit, konnte die Kunstaktion mit den Bewohnerinnen gemeinsam umgesetzt werden. Die Gestaltung einer eigenen Wand war vor allem für die Kinder, die selbst in den Häusern wohnen, etwas ganz Besonderes. Unter Anleitung der Künstlerin Hera eigene Ideen zu entwickeln und auch an die Wand zu bringen hat den Schüler:innen Mut gegeben sich einzumischen und zu beteiligen.
Jasmin Siddiqui, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Hera, wurde 1981 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Visual Communication/Graphic Design an der Hochschule RheinMain am Standort Wiesbaden. 2000 begann sie mit Arbeiten im Bereich Graffiti.
Zusammen mit Falk Lehmann bildet sie das Duo Herakut. Mehrere Wochen im Jahr sind beide in der ganzen Welt unterwegs und gestalten Häuserfassaden mit Wandbildern.
Weitere Infos unter: http://www.herakut.de/
Im Hölk 2
23843 Bad Oldesloe
Quelle: Fotos: Christian Bernardy